Veröffentlicht am

Bekleidung

Funktionsoutfits gegen Frieren
Mittlerweile gibt es auch für die ganz Kleinen Skijacken, Hosen und Anzüge aus wasserdichten, atmungsaktiven und schmutzabweisenden Materialien. Denn gerade für Kinder ist es sehr wichtig, dass sie nicht nach kurzer Zeit durch eindringende Nässe oder Kälte frieren und deshalb keine Lust mehr haben, weiter Ski zu fahren. Eine Funktionsunterwäsche mit Hemd und langer Unterhose verhindert beim Schwitzen das feuchte Gefühl auf der Haut und bietet die beste Ergänzung zur funktionellen Oberbekleidung.

Handschuhe
Die wärmsten und die wasserdichtesten sind die besten! Es gibt kaum Schlimmeres für Kinder als vor Kälte schmerzende Finger. Auch für Kinder gibt es Handschuhe mit Gore-Tex oder Sympatex-Ausstattung. Am wärmsten sind nach wie vor Fäustlinge, aber damit kann man nicht gut Schneebälle formen, hat man kein gutes Gefühl für den Skistock und tut sich beim Umgang mit dem Skipass am Einstieg zum Skilift schwer. Die Bündchen müssen dicht schließen, damit kein Schnee eindringt. Für die ganz Kleinen gehört ein zweites Paar Handschuhe in den Rucksack der Eltern.

Mit dem Einsatz neuer Materialien bietet die Firma Ziener mit ihren Handschuhen für die Vielzahl der Temperaturunterschiede, denen heute auch ein kleiner Wintersportler ausgesetzt ist, eine konstante Funktion. Nämlich ein gleichbleibendes und angenehmes Wärmegefühl.

Besondere Empfehlung der Profis – der Spezialist für Sportbekleidung
Ziener zählt in Europa zu den Unternehmen mit der langjährigsten Erfahrung im Bereich Sportbekleidung. Die Produkte bieten mit ausgewählten Materialien und bester Verarbeitung eine durchdachte Funktionalität, die ideal auf die Anforderungen der jeweiligen Sportler zugeschnitten sind. Nähere Informationen finden Sie in der Rubrik Partner sowie unter www.ziener.de.