„Doppelter Rhythmus“
Zwei Schüler fahren hintereinander, Hinter-
mann fährt doppelt so viele Kurven wie sein Vordermann.
Variation
– Haltepunkt festlegen, bis dorthin fährt ein Schüler rhythmische Kurven; der Partner beobachtet, zählt die Kurven und fährt anschließend bis zum Haltepunkt doppelt oder halb so viele Kurven
Ziel
Kognitive und motorische Abstimmung mit einem Partner – schult das räumliche Vorstellungsvermögen und die geistige Flexibilität
Tipps & Tricks
– Bei klar definierten Haltepunkten können Kinder sehr früh eine eigene Spur fahren
– Einfacher, wenn Kurven laut gezählt werden