Spielerisch lernen und viel erleben

Der Deutsche Skilehrerverband und seine Profi-Skischulen sind die absoluten Spezialisten für Kinder im Schnee. Unsere Erlebnis-Arena snow begeistert die Kids und beflügelt ihre Ideen. Professionelle Organisation mit Liebe zum Detail ermöglicht den Kindern, schnell zu lernen und ständig Neues zu entdecken.

kids on snow, das große Geländespiel im Schnee, strebt nicht das Erlernen einer bestimmten Technik an. Im Vordergrund steht, individuelle Begabungen auszubilden, zu begeistern und die Phantasie zu beflügeln. Die Kinder dürfen in unterschiedlichen Arenen ständig ausprobieren und erhalten die richtigen Tipps zur richtigen Zeit. So finden sie zielstrebig den Spaß, ihre eigenen Fähigkeiten kreativ einzusetzen. Der lustige Übungsbetrieb motiviert zu vielfältigstem Tun.

Mit dem Konzept kids on snow will der Deutsche Skilehrerverband den Kindern die grundlegenden Voraussetzungen für die Bewegungsfreude
vermitteln und die Basis für lebenslangen Schneesport legen.


Beweg dich schlau! mit Felix Neureuther

Felix Neureuther: „Beweg dich schlau! soll keine Anleitung für ein besseres Leben sein, sondern eine Hilfestellung und Motivation für Kinder und Jugendliche, sich zu bewegen und gleichzeitig das Gehirn weiter zu entwickeln. Es soll Spaß machen und Freude an der Bewegung bringen. Denn: Ein Mensch lernt nie aus. Es gilt nur: Wer rastet, der rostet.“

Bewegung unterstützt Lernvorgänge
Durch die vielseitigen Bewegungsabläufe im Skisport werden mentale Vorgänge aktiviert. Diese sogenannten exekutiven Funktionen – Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität – werden durch die ständig neuen Umweltbedingungen angeregt. Wechselnde Geschwindigkeiten beim Skifahren, verschiedene Geländeformen oder unterschiedliche Schneeverhältnisse bieten ideale Lern- bedingungen, ohne dafür ein künstliches Umfeld schaffen zu müssen.

Koordinative Fähigkeiten – Äquivalent des Zentralnervensystems
Neben den exekutiven Funktionen stehen die koordinativen Fähigkeiten der Kinder im Fokus des Lernkonzepts. Ein besonders nachhaltiger Lerneffekt stellt sich dann ein, wenn Bewegungen bewusst gesteuert werden müssen – das Gehirn lernt dann am schnellsten. Die Verknüpfung von Denken und Bewegen fördert Lernprozesse und kann in Skikursen in abwechslungsreichen Spielformen integriert werden. Orientierungsfähigkeit, Gleichgewichtssinn und Reaktionsfähigkeit sind nur einige Beispiele der geförderten Gedächtnisprozesse.

Weitere Informationen unter www.bewegdichschlau.com.