Veröffentlicht am

Skiflohmarkt

Ski- oder Wintersport-Flohmärkte bieten eine gute Möglichkeit, die Kleinen mit gutem Material zu Schnäppchenpreisen auszurüsten. Aber sie bieten leider auch Gefahren, defektes oder veraltetes Material zu erwerben, das sich dann im Winter als Risikofaktor für die Kinder herausstellt. Wenn der Sportfachhandel die Flohmärkte mit unterstützt bzw. selber veranstaltet, sollte unbedingt der fachmännische Rat der Experten eingeholt werden.

Darauf sollten Sie bei Second-Hand-Equipment achten:
Inzwischen tauchen auch auf Flohmärkten bereits stärker taillierte Kinderski (Carving-Ski) auf. Die Mehrzahl der dort angebotenen Ski ist aber noch wenig tailliert. Solche Ski sollte man eher meiden und seinen Kindern nicht zumuten, da die stärker taillierten Ski den Kindern das Lernen und Fahren nachweislich erheblich erleichtern.
Bei den Bindungen sollte man sich vorher informieren, welche Bindungen technisch noch aktuell sind und auch im Sportgeschäft noch eingestellt werden können. Entscheidend ist für die Sicherheit, dass das Körpergewicht des Kindes auf den Einstellbereich der Bindung abgestimmt ist.
Bei Schuhen sollte man neben den oben angesprochenen Pass- und Tauglichkeitskriterien besonders auf den Zustand der Sohlen achten, ob Fersen und Schuhspitzen abgelaufen sind. Selbstverständlich muss die Ausrüstung auch vollständig den gültigen Sicherheitsnormen entsprechen.